Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 2.25 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alternative Suchmaschinen: Besser suchen ohne Google
#1
Alternative Suchmaschinen: Besser suchen ohne Google

https://www.chip.de/news/Alternative-Suc...1742510239
Zitieren
#2
Das halte ich, ohne den Artikel gelesen zu haben, für ein Gerücht.
Wenn mir aber jemand definitiv nachweisen kann (an einem Beispielsuchwort), dass eine Suchmaschine ein insgesamt besseres Ergebnis als Google liefert: Nur zu! Hyper
Zitieren
#3
Meiner Meinung nach ist ein Browser, der die Daten schützt und viele entsprechende Einstellungen und Erweiterungen hat, wie beispielsweise der Firefox, wichtiger, als die Suchmaschine.
Zitieren
#4
(23-03-2025, 08:07)Hardinero schrieb: Meiner Meinung nach ist ein Browser, der die Daten schützt und viele entsprechende Einstellungen und Erweiterungen hat, wie beispielsweise der Firefox, wichtiger, als die Suchmaschine.

hmm, kann man im Firefox die URL "Google.de" nicht aufrufen? Man muss ja nicht Chrome nutzen, um zu googlen.  Cool
Zitieren
#5
(23-03-2025, 08:49)URi schrieb: hmm, kann man im Firefox die URL "Google.de" nicht aufrufen? Man muss ja nicht Chrome nutzen, um zu googlen.  Cool

Ich nutze zwar Bing, aber natürlich kann man im Firefox auch mit Google suchen. Aber beim Firefox wirst Du besser geschützt als beim Chrome. Zwinker2 Das meinte ich.

Zitat:Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung schützt automatisch Ihre Privatsphäre, während Sie im Internet surfen. Die Schutzfunktionen blockieren - ohne dabei die Funktionalität der Webseiten zu beeinträchtigen – viele Verfolgungselemente (Tracker), die Ihre Daten auch über mehrere Webseiten hinweg erfassen und sammeln, um Informationen über Ihr Online-Verhalten und Ihre Interessen zu erhalten. Sie schützen auch vor schädlichen Skripten (z. B. Malware), die Ihren Computer verlangsamen und den Akku entladen.


Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Desktop
Zitieren
#6
Ich habe es jetzt gerade nicht verstanden.
Wir sind doch beim Thema Suchmaschine, wie kommen wir dann quer zu den Browsern? Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun?  Keine Ahnung

@Hardinero OT:
Wenn Dir viele Addons und Einstellungen zum Schutz von Daten wichtig sind, solltest Du unbedingt Opera verwenden. Das ist da dem Firefox -zumindest hinsichtlich der Sicherheit- aus mehreren Gründen überlegen. Die meisten Addons, die ich beim Firefox verwende, sind auch in Opera verfügbar. Lächeln ...
Ich benutzte immer noch beide Browser parallel. Sehr auffällig ist auch, dass Firefox ein echter Speicherverschwender ist, das mach Opera deutlich besser.

On Topic:
Ich hatte Bing mal ausprobiert, ist ja auch schon ein paar Jahre her. Auch Duckduck go und weitere Suchmaschinen, denn eigentlich wollte ich von Google dahingehend weg. Aber die Suchmaschine ist einfach zu gut.
Also, wenn jemand einen Tipp für mich hat, welche Suchmaschine nachweislich gleich gute oder bessere Ergebnisse liefert, her damit - werde ich dann selbst testen.
Zitieren
#7
In dem Zusammenhang ein interessanter Artikel für diejenigen, die sich unabhängiger von den US-Konzernen machen wollen.

Bei Streaming, E-Mail, Onlineshoppen Zehn einfache Schritte zu mehr Unabhängigkeit von US-Technik
Zitieren
#8
Für Leute, die unbedingt die USA boykottieren müssen, sicherlich interessant.
Ich habe mir das mal gründlich durchgelesen - letztendlich taugt kein einziger der ganzen Tipps was für mich.

Beispiel Textverarbeitung:
Hier kann man sicher eine der vorgeschlagenen Alternativen nutzen, wenn man neu einsteigt.
Ich benutze eine Version von Word bzw. Office aus dem Jahr 2000. Ja, 2000, habt Ihr richtig gelesen. Und diese Version kann schon mehr, als ich je brauche. Und ja, sie ist OFFLINE und UPDATEFREI.
Warum um alles in der Welt sollte ich umsteigen?

Beispiel Betriebssystem:
Für den durchschnittlichen Anwender ist Windows immer noch alternativlos, will er mehr als Office-Tätigkeiten am Rechner erledigen. Vor allem bei Spielen haben Linux und Konsorten nicht den Hauch einer Chance.

Beispiel Whatsfuck: Benutze ich nicht, aber wenn ich es benutzen würde, dann hätte ich alle meine Freunde dort - aber keinen einzigen auf einer der zahlreichen anderen Alternativplattformen. Niemand wird daher mal einfach so wechseln, ausser die Apps werden zueinander kompatibel.
Ich verwende in der Familie übrigens Viber, welches auch nicht "von amerikanischen Konzernen" abhängig ist - reiner Zufall.

Beispiel Suchmaschinen:
Was bitte nutzt es, eine Suchmaschine zu verwenden, die auf dem Kern von Google oder Bing basiert, aber angeblich nicht "von amerikanischen Konzernen" abhängig ist? Die meisten alternativen Suchmaschinen verwenden den Google-Kern, liefern aber dennoch schlechtere Ergebnisse (vermutlich weil Google nicht auf alles den Zugriff erlaubt).

Beispiel Onlineshopping:
Es gibt praktisch und theoretisch keine andere Plattform, die Amazon auch nur annähernd das Wasser reichen kann.
Es kommt auch sehr selten vor, dass Technikartikel woanders wirklich deutlich günstiger zu haben sind.
Idealo ist ein Abzockverein, ich habe die Preise gesehen, die die für das Listing aufrufen. Geizhals wird nicht wirklich anders sein. Und natürlich wird hier -noch schlimmer als bei Google- nur/ausschliesslich der zahlende Kunde überhaupt gelistet. Kotz!
Keine andere Plattform bietet mir die Möglichkeit, Waren zum normalen Preis aus dem Supermarkt -teilweise auch deutlich günstiger- versandkostenfrei im Spar-Abo liefern zu lassen.
Dann nicht zu vergessen: Amazon bietet 36.000 Personen Arbeit - in Deutschland! Das Wenigste, was sie verkaufen, kommt aus den USA.
Aber sicher, ein Leben ohne Amazon wäre durchaus möglich - für mich aber keinesfalls erstrebenswert.
Tatsächlich ergoogle (Mist, wieder amerikanisch ...) ich aber vor der Anschaffung grösserer Dinge einen externen Preis - und entscheide mich regelmässig doch für Amazon.
Beispiel Waschmaschine: Wo sonst bekomme ich die frei Haus zum Aufstellort geliefert, zu einem günstigen Preis, und auch problemlos wieder abgeholt, wenn ich sie zurückgeben muss? Wo sonst kann ich die zinsfrei in Raten zahlen?
Da spielen 10 Euro Preisunterschied doch wirklich keine Rolle - sofern es die überhaupt gibt.

Von daher halte ich den Artikel für recht idealistisch, auch wenn sich vielleicht die eine oder andere Idee daraus für den Einen oder Anderen umsetzen lässt.
Die Frage ist: Warum sollte man das eigentlich tun? Wo läge aktuell der Vorteil? Dass man "Trump boykottiert", wie in der Einleitung durch die Blume geschrieben? Keine Ahnung  So nicht!

Fazit für mich mal wieder: Besseres setzt sich gegen Gutes durch. Was gut ist, kommt automatisch und wird sich nicht wegen Sanktionen, Boykotten oder auch Subventionen durchsetzen.
Mir persönlich ist dabei erst mal völlig egal, wem es gehört. Ausser beim Chinesen ... da bin ich sehr vorsichtig geworden. Ich habe jedoch derzeit keinen Grund dafür, den USA ähnliche Machenschaften zuzutrauen wie China.
P.S.: Was ist mit Lidl? Boykottieren wir die nun wegen ihrer vorherrschenden Markstellung und der vermeintlichen Schlechtbehandlung ihrer Mitarbeiter? Also ich nicht.
Zitieren
#9
Ich benutze zur Kommunikation WhatsApp, ob mit Freunden oder auch für die ehrenamtliche Tätigkeit haben wir eine Gruppenapp. Wenn ich was online bestelle, dann fast nur bei Amazon, da brauche ich zur Bezahlung keine Kreditkarte oder Paypal oder irgendeinen anderen Scheiß, die ziehen per Lastschrift ein. Dann hat die Lieferung und die ganze Abwicklung bei Amazon bisher am besten geklappt. Produkte aus China versuche ich allerdings so gut wie möglich zu vermeiden. Ich versuche sowieso immer im regionalen Handel zu kaufen, auch wenn es ein wenig teurer ist, ich habe aber dann einen Ansprechpartner, worauf ich großen Wert lege. Aus diesem Grund kaufe ich auch sehr wenig online, mache kein onlinebanking und habe auch keine online Versicherung, ich möchte für alles einen Ansprechpartner haben.
Zitieren
#10
Naja, die sogenannten "Gutmenschen" sind moralisch verpflichtet, Trump (USA) zu boykottieren. Da gibts dann wirklich Leute, die drehen Artikel in den Regalen auf den Kopf, um anderen zu signalisieren, dass dieses Produkt aus den USA kommt.

zdf.de

Das ganze fotografieren und verbreiten sie dann via Whatsapp von ihrem iPhone oder vom Dell, HP oder Compaq-PC, der unter Windows läuft via Facebook und X (ehem. Twitter). Anschließend gehen sie dann noch zu McDonalds und rühmen sich bei nem Cheeseburger und ner Coca-Cola, wie sie es dem Trump wieder gezeigt haben. Crazy
Zitieren
#11
Mir sind die US-Techgiganten schon vor Trump auf die Nerven gegangen. Ich bin gegen Monopole, Datenkraken und gegen US-Milliardäre, die meinen ihnen gehört die ganze Welt.
Aber leider setzt da auch meine Bequemlichkeit Grenzen.  Das ist nun aber peinlich / ironisch ... So habe ich ein Netflix-Abo, mein Sohn ist bei Amazon Prime und meine Suchmaschine ist Bing.

Ein paar Dinge habe ich aber realisiert. Anstatt mir Windows 11 zu kaufen, hab ich auf dem alten PC Linux installiert. Da ich nicht spiele, bin ich sehr zufrieden damit.

Ich habe zwar den Kindle von Amazon, kaufe aber mittlerweile meine eBooks über eine Buchhandlung und lade sie dann beim Kindle hoch. Damit unterstütze ich hoffentlich ein klein wenig den deutschen Buchhandel.

Bei Amazon kaufen wir aber doch oft ein. Mit dem Addon Keepa kann man erkennen, ob der Preis okay oder überteuert ist. Da mein Sohn Prime hat, sparen wir dann auch noch die Versandkosten. Und die Plattform bietet Sicherheit und Rückgaberecht. Finde ich das Produkt anderswo günstiger, dann schlage ich allerdings dort zu.

Für Microsoft Office sollte ich Lizenzgebühren zahlen. Deshalb bin ich auf Open Office und später mit Linux auf Libre Office umgestiegen. Dann lieber dort mal spenden, als Bill Gates noch reicher zu machen.

Beim Browser weigere ich mich standhaft, den Chrome zu nutzen. Bin mit dem Firefox zufrieden oder alternativ, wie von Speedy angeregt, käme auch Opera infrage.

Ich sag mal so, man braucht ja nicht alles abzulehnen, kann sich aber auch ein klein wenig unabhängiger machen.
Zitieren
#12
Ich glaube nicht mehr das man sich unabhängiger machen kann, die haben uns schon im Würgegriff. Ich bin froh das ich schon alt bin, denn für uns ist die neue " Menschenhaltung" schon schwer, da wir es ja anders kennen und gelernt haben. Den Jungen wird diese Lebensweise nicht sehr schwer fallen, die wachsen damit auf und kennen es nicht anders. Ich hoffe das ich nicht noch die Bargeldabschaffung miterleben muss, mir wird schlecht wenn ich heute sehe wie die Leute mit dem Handy zahlen, damit ist man dann komplett überprüfbar. Der Staat kann dann auch ganz schnell auf dein Gespartes zugreifen, was ich denen auch zutraue, die Politiker wissen heute doch garnicht mehr was Moral ist, sieht man doch jeden Tag.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Google Pixel 9a: Flaches Design ohne störendGoogle Pixel 9a: Flaches en Kamera-Balken Ferien7 0 143 19-03-2025, 19:43
Letzter Beitrag: Ferien7
  Besser sehen, wer tippt: WhatsApp bringt jetzt praktische Live-Anzeigen Ferien7 0 384 06-12-2024, 14:56
Letzter Beitrag: Ferien7
  Wie Photoshop, aber kostenlos: Diese Alternative müssen Sie kennen Ferien7 0 466 14-11-2024, 15:29
Letzter Beitrag: Ferien7
  Besser als Windows-Bordmittel: Dieser Download ist Pflicht auf jedem PC Ferien7 0 544 13-11-2024, 16:55
Letzter Beitrag: Ferien7
  WhatsApp erhält neue Zoom-Funktion: Aufnahmen von Fotos und Videos jetzt noch besser Ferien7 0 410 28-10-2024, 15:21
Letzter Beitrag: Ferien7
  Google-Apps auch im Auto nutzen: So erkennen Sie künftig besser, ob das funktioniert Ferien7 0 457 07-10-2024, 14:16
Letzter Beitrag: Ferien7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: