06-04-2025, 08:59
Mir sind die US-Techgiganten schon vor Trump auf die Nerven gegangen. Ich bin gegen Monopole, Datenkraken und gegen US-Milliardäre, die meinen ihnen gehört die ganze Welt.
Aber leider setzt da auch meine Bequemlichkeit Grenzen.
So habe ich ein Netflix-Abo, mein Sohn ist bei Amazon Prime und meine Suchmaschine ist Bing.
Ein paar Dinge habe ich aber realisiert. Anstatt mir Windows 11 zu kaufen, hab ich auf dem alten PC Linux installiert. Da ich nicht spiele, bin ich sehr zufrieden damit.
Ich habe zwar den Kindle von Amazon, kaufe aber mittlerweile meine eBooks über eine Buchhandlung und lade sie dann beim Kindle hoch. Damit unterstütze ich hoffentlich ein klein wenig den deutschen Buchhandel.
Bei Amazon kaufen wir aber doch oft ein. Mit dem Addon Keepa kann man erkennen, ob der Preis okay oder überteuert ist. Da mein Sohn Prime hat, sparen wir dann auch noch die Versandkosten. Und die Plattform bietet Sicherheit und Rückgaberecht. Finde ich das Produkt anderswo günstiger, dann schlage ich allerdings dort zu.
Für Microsoft Office sollte ich Lizenzgebühren zahlen. Deshalb bin ich auf Open Office und später mit Linux auf Libre Office umgestiegen. Dann lieber dort mal spenden, als Bill Gates noch reicher zu machen.
Beim Browser weigere ich mich standhaft, den Chrome zu nutzen. Bin mit dem Firefox zufrieden oder alternativ, wie von Speedy angeregt, käme auch Opera infrage.
Ich sag mal so, man braucht ja nicht alles abzulehnen, kann sich aber auch ein klein wenig unabhängiger machen.
Aber leider setzt da auch meine Bequemlichkeit Grenzen.

Ein paar Dinge habe ich aber realisiert. Anstatt mir Windows 11 zu kaufen, hab ich auf dem alten PC Linux installiert. Da ich nicht spiele, bin ich sehr zufrieden damit.
Ich habe zwar den Kindle von Amazon, kaufe aber mittlerweile meine eBooks über eine Buchhandlung und lade sie dann beim Kindle hoch. Damit unterstütze ich hoffentlich ein klein wenig den deutschen Buchhandel.
Bei Amazon kaufen wir aber doch oft ein. Mit dem Addon Keepa kann man erkennen, ob der Preis okay oder überteuert ist. Da mein Sohn Prime hat, sparen wir dann auch noch die Versandkosten. Und die Plattform bietet Sicherheit und Rückgaberecht. Finde ich das Produkt anderswo günstiger, dann schlage ich allerdings dort zu.
Für Microsoft Office sollte ich Lizenzgebühren zahlen. Deshalb bin ich auf Open Office und später mit Linux auf Libre Office umgestiegen. Dann lieber dort mal spenden, als Bill Gates noch reicher zu machen.
Beim Browser weigere ich mich standhaft, den Chrome zu nutzen. Bin mit dem Firefox zufrieden oder alternativ, wie von Speedy angeregt, käme auch Opera infrage.
Ich sag mal so, man braucht ja nicht alles abzulehnen, kann sich aber auch ein klein wenig unabhängiger machen.