21-07-2025, 22:33
Das Problem von diesem Teil ist m.E. seine Mittelmäßigkeit.
So wird dessen Kamera schlecht bewertet, das Design ist langweilig und es hat nicht mal eine kabellose Ladefunktion - wir laden fast ausschliesslich kabellos.
Auch die Ersatzteile sind in wenigen Jahren zu teuer für den Gegenwert.
So gut ich die Grundidee auch finde, ein Fairphone würde ich mir derzeit nicht kaufen - bin mittlerweile verwöhnt und brauche vor allem die bestmögliche Kamera, da ich diese beruflich nutze.
Wir haben ein uraltes Samsung-Tablet, welches tatsächlich nicht mehr verwendbar ist - weil es nur eine uralte Android-Version als letzten Stand aufweist. Somit kommt man damit nicht mal mehr auf Google Play, und die meisten anderen Apps laufen eh nicht mehr damit.
Das sehe ich tatsächlich als Hauptproblem - selbst mein S9 tut mit gesplittertem Display immer noch Dienst (nicht als Handy).
Mit der ausnahmsweise mal positiv bei mir ankommenden neuen EU-Verordnung könnte sich das Problem eventuell lösen. Ewig hält nun mal kein elektronisches Gerät, und wenn es zehn Jahre nach Herstellungsende noch verwendbar ist, ist das sicher ausreichend für 99% aller Fälle.
So wird dessen Kamera schlecht bewertet, das Design ist langweilig und es hat nicht mal eine kabellose Ladefunktion - wir laden fast ausschliesslich kabellos.
Auch die Ersatzteile sind in wenigen Jahren zu teuer für den Gegenwert.
So gut ich die Grundidee auch finde, ein Fairphone würde ich mir derzeit nicht kaufen - bin mittlerweile verwöhnt und brauche vor allem die bestmögliche Kamera, da ich diese beruflich nutze.
Wir haben ein uraltes Samsung-Tablet, welches tatsächlich nicht mehr verwendbar ist - weil es nur eine uralte Android-Version als letzten Stand aufweist. Somit kommt man damit nicht mal mehr auf Google Play, und die meisten anderen Apps laufen eh nicht mehr damit.
Das sehe ich tatsächlich als Hauptproblem - selbst mein S9 tut mit gesplittertem Display immer noch Dienst (nicht als Handy).
Mit der ausnahmsweise mal positiv bei mir ankommenden neuen EU-Verordnung könnte sich das Problem eventuell lösen. Ewig hält nun mal kein elektronisches Gerät, und wenn es zehn Jahre nach Herstellungsende noch verwendbar ist, ist das sicher ausreichend für 99% aller Fälle.