Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drogen und Tabletten in Balikbayan-Boxen
#1
Der philippinische Zoll warnt die Versender von Balikbayan-Boxen davor, damit illegale Substanzen wie Drogen zu versenden. 

Hintergrund: Achtundzwanzig Kilo getrocknetes Marihuana im Wert von 39,6 Millionen P. wurden in zwei Balikbayan-Boxen gefunden, die letzte Woche im Manila International Container Port ankamen. In einem Plastikbehälter wurden auch 60 nicht identifizierte Tabletten gefunden. Die Kisten waren als gebrauchte Haushaltswaren und persönliche Gegenstände deklariert.

Empfänger und Absender müssen mit entsprechenden Anzeigen, Untersuchungen und Strafen rechnen.

Philstar
Zitieren
#2
(10-02-2025, 06:21)Hardinero schrieb: Empfänger und Absender müssen mit entsprechenden Anzeigen, Untersuchungen und Strafen rechnen.

Blöde Frage. Hätte man als Deutscher Absender denn wirklich mit Konsequenzen zu rechnen? Würde die Deutsche Staatsanwaltschaft ermitteln? Das der Philippinische Empfänger dran ist, ok. Aber der Absender, wenn der in Deutschland, USA oder sonstwo sitzt? Hier natürlich mehr Interesse, wie sich das in Deutschland verhalten würde.
Zitieren
#3
Mit Sicherheit hättest Du bei Drogen oder ähnlichen Dingen von öffentlichem Interesse damit zu rechnen - weniger wohl wenn überhaupt, wenn Du beispielsweise ein paar Dosen Farbe (verboten!) schickst.  Crazy
Aber bei Rauschmitteln und Tabakwaren kennt der deutsche Staat kein Erbarmen, und als Absender wird man sich nur schwer herausreden können - denn durch die (meist) Abholung ist ja die Person bekannt.
Bei 28 Kilogramm (!!!) lohnt dann sicher auch für den Staatsanwalt die Strafe, die verhängt wird ...
Juristisch gesehen kannst Du dafür in jedem Fall belangt werden, und ich gehe davon aus, dass bei derartigen Aktionen eine Meldung an die deutschen Behörden erfolgt.

Eher fragt man sich, ob der Empfänger da in die Verantwortung genommen werden kann, da er das Paket ja nicht gepackt hat ... nach deutschem Recht müsste man ihm eigentlich beweisen, dass die Ware für ihn bestimmt war.
Aber für solche Fälle gibt es ja -zumindest im deutschen Rechtssystem- noch den "Beweis des ersten Anscheins" - der die Beweislast einfach umkehrt und die "Unschuldsvermutung", eigentlich ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft, ad absurdum führt ...
Wer Drogen in BB-Boxen schmuggelt, hat wohl eh nicht mehr alle Latten am Zaun. Die begehen mit Sicherheit diese Boxen mit Drogenhunden ...  So nicht! oder etwa nicht ...?  Ich weiss nicht so recht ...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Balikbayan-Boxen verspätet - Zollamt sichert Zustellung zu Hardinero 48 21.304 06-07-2024, 00:05
Letzter Beitrag: Speedy
  Anti-Drogen-Krieg auf den Philippinen Ferien7 0 442 17-04-2024, 19:11
Letzter Beitrag: Ferien7
  Marihuana in Balikbayan Boxen Hardinero 1 825 21-03-2024, 08:49
Letzter Beitrag: Speedy
  DROGEN, WAFFEN, KINDERSEX: WELTUNTERGANGS-SEKTE MIT 3500 MITGLIEDERN AUFGEFLOGEN Ferien7 0 710 22-09-2023, 11:59
Letzter Beitrag: Ferien7
  Human Rights Watch fordert Ende des Anti-Drogen-Krieges Ferien7 0 982 12-01-2023, 11:43
Letzter Beitrag: Ferien7
  BOC verpflichtet sich, verlassene Balikbayan-Boxen bis Mitte Dezember zu liefern, sag Ferien7 0 1.132 25-11-2022, 15:55
Letzter Beitrag: Ferien7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: