Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 201
» Neuestes Mitglied: Robert
» Foren-Themen: 9.156
» Foren-Beiträge: 54.908
Komplettstatistiken
|
|
|
Verdächtiger tot aufgefunden: Vergewaltigung und Mord an 8-Jähriger |
Geschrieben von: Hardinero - 04-06-2023, 08:58 - Forum: News
- Antworten (1)
|
 |
Ein 19-jähriger Verdächtiger befand sich wegen Verdachts der Vergewaltigung und Ermordung eines 8-jährigen Mädchens in einem Untersuchungsgefängnis in Quezon City. Er wurde heute gegen Mitternacht tot auf der Toilette aufgefunden.
Er war am 31. Mai verhaftet worden, weil er - wie durch Überwachungskameras festgestellt, eine Stunde vor dem Tod des Mädchens mit ihr zusammen war. Das Mädchen war nackt und den Mund verschlossen (möglicherweise mit Klebeband) vergewaltigt und tot aufgefunden worden. Im Laufe der Ermittlungen gestand der Täter und behauptete, er habe Rauschgift genommen.
Die Polizei ermittelt nun, ob hinter dem Tod des Verdächtigen Unregelmäßigkeiten stecken könnten.
ABS-CBN
Es ist ja nicht unbekannt, dass solche Verbrecher auch unter den anderen Gefangenen sehr schlecht angesehen sind. Die Ermittlungen werden sicherlich zeigen, woran er gestorben ist.
|
|
|
Mord an Radiokommentator |
Geschrieben von: Hardinero - 01-06-2023, 05:40 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
In Oriental Mindoro wurde gestern ein Radiokommentator von einem unbekannten Motorradfahrer erschossen. Er befand sich vor einem sari-sari-store, als er ermordet wurde. Im Radio war er für die Sender DwXR 101.7 Kalahi FM and MUX Online Radio tätig. Vermutlich handelt es sich um einen Auftragsmord. Ob er mit seiner Arbeit zu tun hatte, oder ob es andere Motive gibt, ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei hat eine spezielle Ermittlungsgruppe aufgestellt, um den Mord aufzuklären. 50.000 Pesos wurde für Hinweise ausgesetzt.
Philstar
|
|
|
Duterte lehnt Leitung der Drogenbekämpfung ab |
Geschrieben von: Hardinero - 01-06-2023, 05:23 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Auf den Philippinen gibt es viele Stimmen unter den Anhängern des ehemaligen Präsidenten Duterte, die ihn als Leiter der Drogenbekämpfung auf den Philippinen vorschlagen. So zum Beispiel die Senatoren Ronald Dela Rosa und Christopher „Bong“ Go. Der "Krieg" gegen die Drogen, den Duterte in seiner Amtszeit geführt hat, führte international zu starker Kritik, da es viele Tötungen gab, die straflos blieben, weil sie nicht gerichtlich überprüft wurden. Zur Zeit untersucht der Internationale Gerichtshof diese Fälle wegen Mordes und es kommt möglicherweise zu einem Verfahren gegen Duterte, weil er verantwortlich dafür ist.
Der Ex-Präsident Duterte lehnt es aber derzeit ab, den Kampf gegen die Drogen anzuführen. Es sei die Aufgabe des Präsidenten das Gesetz durchzusetzen, so Duterte. Er habe Marcos gebeten, den Drogenkrieg fortzusetzen, auch wenn er das auf eine andere Weise macht, als unter seiner Präsidentschaft.
Zitat:"Let us give Marcos the greatest elbow room leeway to do his job in just one year. In fairness sa mga pulis, 'yan ang problema... It's a matter of leadership," he added.
Das hört sich m. E. aber noch nicht als endgültige Ablehnung an. Ich hoffe mal, dass sich Präsident Marcos da nicht unter Druck setzen lässt und das unrühmliche Kapitel seines Vorgängers abgeschlossen und nicht verlängert wird.
ABS-CBN
|
|
|
Traffic enforcer erschossen |
Geschrieben von: Hardinero - 30-05-2023, 06:20 - Forum: News
- Antworten (2)
|
 |
Ein offensichtlich betrunkener Motorradfahrer hat am Sonntag in Tanza, Cavite einen traffic enforcer erschossen. Er war von dem Verkehrspolizisten wegen eines Verkehrsvergehens angehalten worden. Danach gab es eine hitzige Diskussion, wobei der Motorradfahrer eine Waffe zog und mehrfach auf den Polizisten schoss. Danach floh der Motorradfahrer zusammen mit seinem Beifahrer. Der Täter konnte identifiziert werden und wird mit Haftbefehl gesucht.
Philstar
|
|
|
Investieren künftig Sozialversicherungsträger in einen Staatsfonds? |
Geschrieben von: Hardinero - 29-05-2023, 13:29 - Forum: News
- Antworten (1)
|
 |
Auf den Philippinen gibt es eine ähnliche Diskussion wie bei uns. Dürfen die Sozialversicherungsträger, zum Beispiel die Rentenversicherung Gelder in einen Staatsfonds investieren, was für die Mitglieder dort von Vorteil sein könnte? Es gab über diese Frage vor einigen Jahren auf den Philippinen vehemente Einwände dagegen. Nach einem Gesetzentwurf aus dem Jahr 2022 würde es möglich sein, in einen "Maharlika-Investmentfonds" genannten Staatsfonds zu investieren. Und zwar dann, wenn der Vorstand (der Sozialversicherungsträger) das beschließt.
Und hierzu gehen die Meinungen weiterhin auseinander. Bis zur Rede der Nation von Präsident Marcos im Juli soll die Entscheidung über die Genehmigung des Staatsfonds fallen.
Mehr:
Philstar
Nach meiner Meinung kann die Beteiligung der Rentenversicherung an Produktivkapital mittels eines seriös geführten Staatsfonds sehr vorteilhaft sein. Das sehen wir ja an den skandinavischen Ländern. Außerdem kann mit dem Kapital die eigene Wirtschaft unterstützt werden. Die Seriosität des Staatsfonds muss aber gewährleistet sein. Evtl. Gewinne dürfen auch nicht zu Begehrlichkeiten des Staates führen, diese Gelder auf einmal für andere Zwecke an sich zu ziehen. Ich finde so was im Prinzip gut, auch für Deutschland.
|
|
|
|